KATTENBRACK - Familienforschung Klüsekamp
  Kirchenbücher und Pfarrer
 

Übersicht des Kirchenbuchbestands der Pfarrei Störmede

STÖRMEDE - LANGENEICKE - EHRINGHAUSEN - ERMSINGHAUSEN

(Erst ab 1770 sind die Kirchenbücher vollständig und ordnungsgemäß geführt!!)


Band 1
Taufen 1682 - 1722
Heiraten 1682 - 1722
Tote 1682 - 1721

Band 2
Taufen 1722 - 1800

Band 3
Taufen 1801 - 1807

Band 4
Taufen 1744 - 1745
Heiraten 1722 - 1824

Band 5
Tote 1722 - 1807

Band 6
Taufen 1808 - 1819

Band 7
Taufen 1820 - 1824

Band 8
Taufen 1825 - 1826

Band 9 
Heiraten 1808 - 1826

Band 10
Tote 1808 - 1825

Band 11
Taufen 1826 - 1843

Band 12
Heiraten 1826 - 1851

Band 13
Tote 1826 - 1859

Band 14
Taufen 1844 - 1867

Band 15
Heiraten 1852 - 1903

Band 16
Tote 1859 - 1915

Band 17
Taufen 1867 - 1906

 




Pfarrer in Störmede

Störmeder Pfarrer nebst ihren Amtszeiten von 1645 bis zum Kulturkampf.


Johannes Wrede (1645 - 1682) 
---> Von Pfarrer Wrede sind keine Kirchenbuchaufzeichnungen erhalten, sie werden aber nachgewiesen in den Visitationsakten von 1656.

Gottfried Taxis
(1682 - 1689)
---> Von Gottfried Taxis stammt das älteste noch vorhandene Kirchenbuch. In diesem Band (=> 1) sind Taufen, Heiraten und Sterbefälle ab 1682 aufgeführt. Taxis selbst führte die Register während seiner Amtszeit wohl recht ordentlich.

Jakob Dotte
(1689 - 1720)
---> Pfarrer Dotte führte die Register im Band 1 fort, allerdings nicht vorschriftsmäßig: Seine Aufzeichnungen sind lückenhaft, 1717 erhielt er dafür eine Rüge, behoben hat er den Mißstand seiner Kirchenbuchführung jedoch nicht.

Johann Otto Scheck (1720 - 1737)
---> Otto Scheck, Nachfolger und Neffe von Jakob Dotte, fertigte 1722 neue Register an:
Für die Ereignisse Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle begann er je einen eigenen Band (=> 2, 4, 5) und führte diese anscheinend recht ordentlich.


Jakob Scheck (1737 - 1738)
---> Jakob Scheck, Nachfolger und Bruder von Johann Otto Scheck, führte die neuen Register vorschriftsmäßig weiter.

Julius Weyer (1738 - 1769)
---> Von Julius Weyer sind so gut wie keine Aufzeichnungen vorhanden. Vermutlich führte er eigene Register, die aber später abhanden gekommen sind. Es befinden sich nur die Taufeinträge ab 1753 (diese allerdings sehr lückenhaft) in dem von Otto Scheck angelegten Band 2. Aufzeichnungen der Eheschließungen und Sterbefälle fehlen für die gesamte Dauer seiner Amtszeit.

Johann Matthias Nagel (1770 - 1792)
---> Matthias Nagel führte die Bände 2, 4 und 5 wieder vorschriftsmäßig und ordentlich. 
1777 bekam er Anweisung, die von Pastor Weyer hinterlassene Lücke in den Kirchenbüchern durch Nachforschungen zu schließen, dies hat er aber nicht getan. 
Matthias Nagel vernichtete zudem das Pfarrarchiv, da es seiner Meinung nach zuviel unnützes Papier enthielt. Hilfreiche Informationen, die hätten helfen können, die Kirchenbuchlücken zu schließen, sind somit verloren.


Wilhelm Brinckhoff (1792 - 1795)
---> Wilhelm Brinckhoff führte die Bände 2, 4 und 5 vorschriftsmäßig weiter.

Friedrich Busch (1795 - 1826)
*19.09.1767 in Holte bei Bochum
+ 09.04.1826 in Störmede
---> Friedrich Busch führte nicht nur die bestehenden Bände 2, 4 und 5 bis 1807 weiter:
1801 begann er ein neues Taufregister (Band 3); 
1804 erhielt Busch eine Handvoll Taufeinträge aus dem Nachlaß von Pastor Weyer (hauptsächlich aus dem Zeitraum 1744 - 1751), die er ins Kirchenbuch 2 nachtrug.
1808 legte er dann drei neue Bücher an: Taufen (Band 6, Fortsetzung: Band 7 und 8 ), Heiraten (Band 9), Sterbefälle (Band 10). Diese sind nun auf deutsch und in Protokollform geführt. Dabei widmete Busch den Sterbeeinträgen je eine halbe, den Tauf- und Heiratseinträgen je eine ganze Seite in ordentlicher, gut zu lesender Handschrift.
1811 fertigte Busch ein übersichtliches Taufregister für die Familien des Kirchspiels an. Dieses ist aufgeteilt in die 4 Orte Störmede, Langeneicke, Ehringhausen und Ermsinghausen und diese wiederum jeweils gespalten in die Zeiträume 1722-1740 und 1751-1808.


Theodor Schenck (1826 - 1841)
---> Theodor Schenck legte die neuen Bände 11, 12, 13 an, die nun in Registerform mit entsprechenden Vordrucken geführt werden.

Johannes Löhers (1841 - 1872)
---> Johannes Löhers führte die von Theodor Schenck begonnen Bände weiter.

Kulturkampf

Kaspar Hegener (1887 - 1905)
Karl Müller (1906)
Franz Meintrup (1907 - 1931)
Joseph Sammelmann (1931 -1946)
Franz Wienold (1946 - 1956)


Quellen: 
Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Paderborn
Festschrift "325 Jahre St. Pankratius-Schützenbruderschaft Störmede 1669-1994".
Walter Wahle: "Hilfen und Hürden bei der Störmeder Familienforschung", erschienen in den Geseker Heimatblättern Nr. 454, Januar 2004.
Walter Wahle: "Die alte Königskette der Störmeder Schützenbruderschaft".

 

 
  © 2007 - 2019 Jens Klüsekamp  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden